Aufe Piste – der schräge Blog

  • Startseite
  • Kommentare
  • Geschichten
  • Über 18
  • English
  • Archiv
  • In eigener Sache
  • Impressum

Abschied nehmen

Abschiede gibt es ja die verschiedensten Arten. Da ist zum Beispiel der Abschied am Morgen wenn man die Kinder zur Schule schickt und wenn sie noch klein sind hofft, dass sie heile und gesund nach der Schule wieder nach Hause kommen. Oder der Abschied wenn ein geliebter Mensch einen für eine Weile verlässt, um sagen wir in den Urlaub zu fahren. Auch hierbei schwingt immer die Hoffnung mit, man möge den jeweiligen bald gesund und glücklich wieder sehen.

Nicht zu vergessen der dramatische endgültige Abschied wenn ein Mensch für immer von uns geht. Dazwischen bleibt Platz für eine Unzahl Abschiede die einen mehr oder weniger berühren.

Als ich noch jünger war, empfand ich Abschiede zwar als unangenehm, aber da ich es meistens war der gegangen ist, war die Erwartung auf etwas Spannendes Neues stets höher, als der Abschiedsschmerz. Vergessen wir mal die Schmerzen verursacht durch den Verlust einer Liebe. Aber je älter ich werde desto seltener bin ich es, der sich verabschiedet sondern ich bleibe wo ich bin und die Anderen gehen. Und seien wir ehrlich, es ist um so vieles schmerzhafter zurück gelassen zu werden, als selber zu gehen. Außerdem muss ich leider feststellen, das jeder Abschied immer mehr die Frage beinhaltet, ob man denjenigen überhaupt jemals wieder sieht.

Nun habe ich viel mit jungen Menschen zu tun, die aus der ganzen Welt hierher kommen und nach einer Zeit wieder in ihre Heimat zurück gehen. Anstelle sich über den gemeinsamen Weg, den man gehen durfte, zu freuen. Sich darüber zu freuen, was für tolle Erfahrungen man mit diesen Menschen machen durfte, bleibt oft eine Trauer über, dass ich vermutlich diese liebgewonnen Menschen nie wieder sehen werde. Die Chancen stehen gut, dass ich nicht einmal erfahren werde wie es ihnen so geht. Zurück bleibt die Sorge, das diese Lieben eine schöne Zukunft vor sich haben und das sich alles zu ihrem Besten entwickeln wird.

Aber auch die bittere Erkenntnis, dass man Menschen gehen lassen muss, die einem sehr am Herzen liegen. In meinem ganz speziellem Fall, auch die Erkenntnis, dass man sie nicht ewig beschützen kann, sondern sie ihrem Schicksal überlassen muss.

Wann wird ein Abschied eigentlich zur Routine, wann gewöhnt man sich daran Menschen zu verlieren? Ich weiß es nicht und muss zugeben die Hoffnung zu hegen, dass dieser Punkt nie eintritt. Zum jetzigen Zeitpunkt, bedauere ich noch jeden Menschen der sich aus meinem Horizont entfernt. Aber es bleibt immer die Hoffnung sich noch einmal wieder zu sehen. Und so lang dies Hoffnung bleibt, freue ich mich schon auf die nächsten Menschen von denen ich mich eines Tages verabschieden muss. Auf das der gemeinsame Weg eine tiefe Trauer beim Abschied rechtfertigt.

Also dann doch mit einem erwartungsvollem Blick in die Zukunft, und einem Tost auf alle die tollen Menschen die ich inzwischen verabschieden musste.

« Abschalten
Musik oder was sagst Du »

Archiv

Websites

  • Ärzte ohne Grenzen e.V.
  • Fotos
  • inbegegnung.de
  • Radio

Schlagwörter

2019 AFS interkulturelle Begegnungen e.V. corona Demokratie deutschland entsetzen Es war einmal Familie feiern Friede Frieden G20 Geldgier Geschichte Gewalt Hamburg herz Hippie hoffnungslos Humanität Ironie kinder Kommentar krankenhaus Kritik Kurtaxe leinehertz merz Nazi NML pazifist Peace Politik Polizei radio Raubritter rechtsradikale Rechtsruck Satire Strom Umwelt USA Wahlen was anderes weltbevölkerung

Die letzten Worte

Danke!

Schön dass du meine Ideen lesen willst.

Nicht immer ernst aber nie banal.

 

Das geht nie zu Ende

Komm bald wieder!

Seiten

  • Ärzte ohne Grenzen – Spendenaktion
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Spendenaktion Fakten
  • Über 18
  • In eigener Sache
  • Impressum

Archiv

  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2017
  • Juli 2017
  • Oktober 2013
  • August 2013
  • Juli 2013

Kategorien

  • Archiv (35)
  • English (8)
  • Geschichten (1)
  • Kommentare (10)
  • Start (3)
    • Allgemein (3)
  • Über 18 (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Aufe Piste - der schräge Blog

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Es werden keine Google Analyse, oder ähnliche Dienste, genutzt um die Website zu analysieren. Entsprechend werden auch keine Cockies zur Nachverfolgung und Analyse gesetzt. Auch nachverfolgbare Button der gängigen Social Media Anbieter werden nicht genutzt. Auch auf diesem Weg wirst du nicht verfolgt, von dieser Website. Einzig die Cockies, die Wordpress benötigt um zu funktionieren werden von Wordpress gesetzt. (zur Funktion nötige Cockies)

Datenschutzerklärung