Querdenken scheint der neue Weg zu sein mit gesellschaftlichen Problemen umzugehen. Immerhin vergrößert sich die Gruppe Menschen, die sich nicht mehr in der Lage sehen zu denken oder nachzudenken, sondern querdenken. Nun ist der Quereinstieg kein neues Phänomen, ganz im Gegenteil. Im Berufsleben gibt es schon lange, und gab es schon immer, Quereinsteiger. Menschen die
Archiv der Kategorie: Archiv
Im Jahre des Herren 2020 begab sich ein alternder Mann auf den Weg, die Früchte seines Tuns zu genießen. Nach langer schwerer Zeit, in den eigenen vier Wänden, wollte er mit seiner Angetrauten etwas anderes sehen und erleben. Dazu zog es ihn an die Küste, denn er liebt den Seewind und das Rauschen des Meeres.
Ach was haben wir sie geliebt, die Muppets.Ein Abbild der Gesellschaft wie es schöner kaum sein kann. Und tatsächlich habe ich jetzt zwei der Protagonisten im echten Leben gesehen. Erinnert ihr euch noch an die beiden alten Männer, die am Ende einer jeden Show sich die Mäuler zerrissen haben, sich gestritten und Dinge schlecht geredet
Hin und her gerissen taumelt die Welt zwischen sozialen Ansprüchen und der nackten Brutalität. Geben wir uns keiner Illusion hin, die Welt war, nein der Mensch war schon immer asozial! In der Schule, in den 70er Jahren, sollten wir verstehen wie der KZ Aufseher seinen Hund abgöttisch lieben, seine Kinder in den Arm nehmen und
Einmal im Jahr wollen wir unseren Väter gedenken. Und das ist gut so! Natürlich kann die Liebe die unsere Kinder uns gegenüber verspüren, nicht auf einen Tag konzentriert werden. Nicht anders wie der Muttertag ist auch der Vatertag nichts weiter wie ein Tag mit einer besonderen Intension. Auch Geburtstage gehören zu diesen sinnlosen Tagen die
Die Kunst zu Lieben, und eine erwachende Emanzipation prägten eine ganze Generation. Etwas zu jung um wirklich Hippie zu sein, aber weit weg von den Poppern oder Punks der späten 70er Jahre, verbrachte ein großer Teil der Jugend mit den Idealen der Hippie Ära und einem aufblühenden Kapitalismus. Wirtschaftlich ging es in dieser Zeit in