Aufe Piste – der schräge Blog

Dinge die wir alle brauchen

Die Deutschen und der Datenschutz

Written By: number one - Okt• 31•22

Wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, es gibt wieder eine Abmahnwelle. Diesmal bezüglich der Google Fonts. Da ich diese Site nur zum Spaß betreibe und mein altes Layout nicht 100% sicher war, was die Nutzung von eingebundenen Fonts angeht, musste ich leider das Layout wechseln.

Schade das mal wieder übermotivierte, unterbelichtete Menschen dafür sorgen, dass die Nutzung des Internets immer weiter beschränkt wird. All diese Gesetzesregelungen, die irgendwie zum Schutz der Nutzer eingeführt werden, erschweren die frei Meinungsäußerung über solche Seiten, zunehmend.

Eine nette Art & Weise „normalen Menschen“ eine Hürde nach der anderen vor die Füße zu legen, wollen sie sich im Internet äußern.

Kleine Anmerkung: Das verbieten der Daten aus dem Network Information Center (NIC) wo jeder nachschauen konnte, wer der registrierte Eigentümer einer Domain ist gegenüber der Impressumspflicht, bei der jeder selber sagen soll wer er ist…….

Ein Schelm wer da böses ahnt. Transparenter ist das nicht geworden.

Nur so mal auf die Schnelle gedacht

30 % Demokratiegegner

Written By: number one - Okt• 17•22


Rassentrennung, Ausgrenzung, Gewaltbereitschaft und Autokraten sind keine Alternative für Deutschland, und doch gibt es in meiner Stadt einen Stadtteil, in dem jeder dritte Bewohner genau das möchte und gewählt hat.


Ein Lokalreporter hat dort Menschen interviewt: „Die russische Mauer“ wird der Stadtteil genannt, in dem niemand die Wahl kommentieren mag, niemand bereit ist mit der wichtigsten Instanz einer Demokratie, der Presse, zu sprechen.


Es gelingt mir nicht, zu verstehen wie Menschen, mit russische Wurzeln, eine Partei wählen können, in der viele Mitglieder Sympathien hegen für nationalistisches Denken, das wir aus den 30er Jahre Jahren kennen. Eben weil diese Menschen so oft die Geschichte für ihre Argumentation, zum Beispiel bei der Invasion der Krim, heranziehen sollte die Geschichte ihnen doch klar machen, was sie da wählen. Was deutsche Nationalsozialisten Russland angetan haben, kann doch nicht vergessen sein, nur weil ihre eigenen Autokraten heute genauso handeln.


Aber es sind nicht nur Menschen der „russischen Mauer“ die sich in demokratischen Wahlen für eine Partei entscheiden, die diese Demokratie zersetzen möchte. Protestwähler werden sie genannt. Menschen, die aus Frust über die Politik sich gegen Menschlichkeit, bürgerliche Rechte und Gleichberechtigung entscheiden, ohne jemals die Parteiprogramme gelesen und verstanden zu haben. Um denen da oben eins auszuwischen sind sie bereit, ihre Rechte zu verlieren. So mögen sie eine freie Presse als Lügenpresse bezeichnen, am Ende werden sie, wie inzwischen in so vielen Ländern, nichts gegen die staatliche Presse sagen dürfen ohne Repressalien zu erfahren.


Lieber habe ich eine Lügenpresse, die ich auch so bezeichnen darf, als eine verlogene Staatspresse, gegen die ich nichts sagen darf.

Die schweigende Masse

Written By: number one - Okt• 03•22


Als hätten wir es nicht schon erlebt. Aber halt, wir haben es eben nicht erlebt, sondern unsere Großeltern. Leben wir doch in einem Land, in dem die Frage: „Wie konnte das passieren“ allgegenwärtig und ein kollektives „Das wird uns nicht passieren“ tief in unserer Überzeugung verankert ist.


Und doch erleben wir eine Zeit, in der die demokratische Politik herbe Rückschläge hinnehmen muss. Es gelingt, in immer mehr Ländern, demokratisches Denken auszuhebeln und Diktatoren bzw. Autokraten, starke, autoritätsverliebte und gewaltbereite Männer, an die Macht zu bringen. Machthaber deren einziges Interesse darin besteht, ihren eigenen Machtanspruch durchzusetzen und dabei Wort wörtlich bereit sind, über Leichen zu gehen.


Dabei ist die gewaltbereite Masse, die überall eine echte Minderheit ist, der wichtigste Motor. Menschen die auf Grund ihrer Bildung, gepaart mit einer Gewaltbereitschaft für sich eine Verbesserung ihres Lebens erhoffen, in dem sie das anbieten, was sie können. Loyal folgen, Laut und bei Bedarf auch gewalttätig sein. Das sind diejenigen, die wir hören.


Die Menschen die differenzieren, die Welt nicht in Schwarz/Weiß teilen, aber sind eben nicht die Lauten. Für sie gibt es keine einfachen Parolen, die sie in die Welt hinausbrüllen mögen. Und darin liegt das Problem, anstelle den Leisen und denen mit viel Wissen Aufmerksamkeit zu schenken, richten wir unser Augenmerk auf die Lauten. Warum geben wir ihnen diese Macht über uns, warum überhaupt versuchen wir mit verbohrten, verblendeten Menschen sinnvoll zu sprechen, anstelle auf Menschen zu hören, die Wissen wovon sie sprechen. Warum hat ein lauter, gewaltbereiter Haufen, mehr gehör, als zum Beispiel ein mit Fakten argumentierender Wissenschaftler.


Die Frage ist doch nicht „warum schweigt die Masse“ sondern „warum hören wir nur die Lauten“.

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung